Für eine größere Darstellung klicken Sie auf das Bild.
(Die Abbildungen müssen nicht den tatsächlichen Produkt entsprechen) Strepsils 8,75mg LutschtablettenDer direkte Weg bei Halsschmerzen und Entzündungen: Es wirkt schmerzlindernd, abschwellend und entzündungshemmend - ohne zu betäuben. Für eine langanhaltende Wirkung. Mit echtem Honig.
Besonders zu empfehlen ist Strepsils® zur symptomatischen Linderung von Halsentzündungen, bei starken bis sehr starken Halsschmerzen, sowie bei geschwollenem und gerötetem Hals. Halsschmerzen gehen mit einer schmerzhaften Entzündung der Rachenschleimhaut einher. Diese äußeren sich in Symptomen wie Rötungen, Schwellungen und Schluckbeschwerden. Strepsils® enthält den Wirkstoff Flurbiprofen. Er wirkt nicht nur schmerzstillend, sondern auch antientzündlich und damit abschwellend. Flurbiprofen ist besonders geeignet, wenn Antiseptika und Lokalanästhetika zur schnellen und dauerhaften Linderung von Halsschmerzen nicht mehr ausreichen. Die Wirkung setzt bereits nach 30 Minuten ein und hält bis zu 4 Stunden an. Strepsils® ist das einzige Arzneimittel zur Anwendung bei Halsschmerzen, das in Deutschland mit diesem Wirkstoff zugelassen ist. Es schmeckt angenehm nach Honig und Zitrone.
Verträglichkeit:
Anwendung: Quelle: www.strepsils.at
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.
Gebrauchsinformation von Strepsils 8,75mg Lutschtabletten:Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht) Inhaber:Reckitt Benckiser Deutschland GmbH, Darwinstr. 2-4, 69115 Heidelberg, DeutschlandRezeptpflichtstatus:Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:Kurzzeitig bei schmerzhaften Entzündungen der Rachenschleimhaut.Art der Anwendung:Oral, während des Auflösens im Mund bewegen.Dosierung:Bei Bedarf alle 3-6 Std. 1 Lutschtablette im Mund zergehen lassen. MTD 5 Lutschtabletten, max. 3 Tage anwenden. Bei Kindern unter 12 Jahren nicht anwenden.Nebenwirkungen:Überempfindlichkeit, Geschmacksstörungen, Magen/Darm (Blutungen, Ulzera, Perforationen), Haut (auch schwerwiegend), ZNS (Analgetika-Kopfschmerz), Ödeme, Hypertonie, Herzinsuffizienz, Verschlimmerung von infektions- bedingten Entzündungen.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:In den ersten beiden Trimestern strenge Indikationsstellung, im letzten Trimenon kontraindiziert. In der Stillzeit nicht empfohlen.Medikament nicht anwenden bei:Magen/Darm-Ulcera, -Blutungen oder -Perforationen (auch anamnestisch); Bronchospasmen, Rhinitis oder Urtikaria durch Antiphlogistika, schwere Herz-, Leber- oder Niereninsuffizienz.Warnhinweise:Möglichst kurzzeitig und niedrig dosiert anwenden. Vorsicht bei Asthma, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Gerinnungsstörungen, Lupus erythematodes, Mischkollagenosen, Magen/Darm-Erkrankungen in der Anamnese. Auf kardiovaskuläre Ereignisse achten. Erhöhtes Nebenwirkungsrisiko bei älteren Patienten beachten.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Dies gilt insbesondere für folgende Arzneimittel:
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung! Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:Während der Behandlung mit Strepsils Lutschtabletten sollte der Konsum von Alkohol vermieden werden da dies das Risiko von Magen- oder Darmblutungen erhöhen kann.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Für Rückfragen & Beratung stehen wir Ihnen gerne kostenlos von Montag – Freitag in der Zeit von 8-12:30 Uhr und 14-18:00 Uhr telefonisch unter der Nummer +435574/74344 zur Verfügung. |